Gestern habe ich während meines Spaziergangs eine reife Mango auf dem Fußweg gefunden – welch schöne Überraschung! 🙂
Ob sie versehentlich jemandem vom Balkon gerollt ist, jemandem aus der Tasche purzelte oder mutwillig aus dem Fenster geschmissen wurde… ich weiß es nicht. Sie war an einer Stelle verwundet, etwas aufgeplatzt. Aber zum Glück nichts ernsthaftes ¨große Erleichterung¨:D Jedenfalls habe ich beschlossen mich ihrer anzunehmen und bereitete ihr heute Morgen den würdigsten Abschied überhaupt. In einer Kombination mit Kurkuma, Ingwer, Zimt, Kokosmilch und Müsli fand sie Platz in meiner Frühstücksschüssel ❤ Wenn man mich fragen würde,… „Ja, ihr Leben hat sich vollkommen gelohnt!“.
Alle von euch die sich in Deutschland aufhalten, können natürlich gerne zu regionalen Früchten greifen. Gerade muss ich da an Nektarinen denken, die ja zur Freude aller Schleckermäuler, momentan schön reif sind 🙂 Aber auch Pfirsiche und Aprikosen sind sicher lecker! Solltet ihr das Rezept erst in ein paar Monaten ausprobieren, empfehle ich Äpfel und Birnen. Gerade in der Apfelzeit kann man statt der halben Mango, 4 El Apfelmus mit in die goldene Milch geben. Passt das Rezept also an eure Umgebung und die Saison an.
Als ich dann im Bioladen war, lächelten mich diese glutenfreien Müslibällchen an… Sie bestehen aus Reis, Buchweizen und sind mit Honig gesüßt. Später durfte ich dann feststellen (die genauen Inhaltsstoffe sind in der Innenseite versteckt) ist auch Rohrzucker enthalten. Naja,.. geschmeckt hats ja trotzdem.
„Und gute Laune ist beim Essen ja sowieso eines der wichtigsten Bestandteile!“ 🙂
cremiges Kokos-Hafer-Reis Müsli mit goldener (Kokos-)Milch, Mango & Maracuja
1 Portion
Müslischüssel
- 4 El Haferflocken (ggf. glutenfrei)
- 2 El Kokosflocken
- 1 Tl Flohsamenschalen
- 1 handvoll glutenfreie Müslibällchen (ich: Reis-Buchweizen mit Honig)
Goldene Müslimilch

- 1/3 Cup Kokosmilch aus der Dose
- 2/3 Hafermilch (oder anderer pflz. Drink)
- 1 El Leinsamen
- 1 Scheibe Ingwer
- ¼ Tl Kurkuma
- ½ Tl Ceylon Zimt
- 1/8 Tl Kardamom
- ½ kleine Mango
Außerdem
- ½ kleine Mango
- 1-2 Maracujas
Zubereitung
Hafer- und Kokosflocken sowie Flohsamenschalen gemeinsam in eine Schüssel geben und zur Seite stellen. Für die goldene Milch alle Zutaten im Mixer zerkleinern und vermengen. Die goldene Flüssigkeit in die Schüssel füllen und mit Hafer-Kokosmix vermengen. Wenn ihr 5-10 Minuten wartet dickt die Masse noch etwas ein (ihr bekommt quasi kaltgekochten Porridge 😉 ). Mango würfeln und mit Maracuja und Reisbällchen auf dem Müsli verteilen. – und so schnell kann es gehen mit dem Frühstück 🙂
Möglichkeiten
Wer den Geschmack von Orange mag kann gerne noch etwas gemahlene oder geraspelte Orangenschale zugeben. Aber Vorsicht in der Dosierung: Orangenschalen enthalten starke ätherische Öle und haben somit einen intensiver und herberen Geschmack als man es vom Fruchtfleisch gewohnt ist. Weniger ist eben manchmal doch mehr 😉
Gut zu wissen: Der Duft von getrockneten Orangenschalen ist ein sehr betörender! ❤
Wer eine Duftlampe hat und genügend Orangen isst, braucht sich also kein Öl mehr zu kaufen, sondern legt die Schalen einfach direkt mit in die Wasserschale 🙂
¡Achtet beim trocknen der Schalen aber bitte immer auf eine Biozertifizierung – zumindest wenn sie nicht nur als Deko, sondern auch als Nahrungsmittel dienen soll!
Lesestoff
Da ich heut morgen mal wieder schön zeitig wach war und die Sonne hier erst halb 11 über den Hügel in meine Wohnung kommt, war mir nach etwas gemütlicher Lesezeit im Bett zumute. Ich verfolge Rüdiger Dahlke online jetzt schon etwas länger, seine Bücher hatte ich aber leider noch nie in der Hand. Während des Sortierens in Deutschland habe ich aber bei meiner Mum seine Veröffentlichung „Krankheit als Weg“ entdeckt. Jetzt habe ich die ersten Kapitel gelesen und bin sehr zuversichtlich das ich, obwohl die Erstfassung schon 1983 erschien, aus diesem Buch viel für mich mitnehmen kann. Wenn ich es durchgelesen habe schreibe ich hier gerne eine Bücherrezension und lass euch mein Fazit wissen.
Bis dahin euch allen eine schöne Zeit und lasst mich gerne wissen wie es euch geschmeckt hat 😉
-thekitchenkangaroo-